Die AFBG-Infotour 2025 hatte am 12. März 2025 Ihren Auftakt im Rahmen der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill in Herborn, bei der die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit ihren Begleitungen den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung feierten. Die Moderatorin Dominique Bund hob hervor, dass die Zeugnisse nicht nur einen wichtigen Meilenstein markieren, sondern auch neue berufliche Perspektiven eröffnen – darunter auch die Möglichkeit, sich durch eine Fortbildung zum Meister bzw. zur Meisterin oder einem vergleichbaren Fortbildungsabschluss weiter zu qualifizieren.
Handwerk – ein Beruf mit Zukunft
In ihren Eröffnungsreden betonten die Kreishandwerksmeister Andreas Groß und Andreas Haberl, Geschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden, die herausragende Bedeutung des Handwerks – eine Branche, die seit Jahrhunderten für Zuverlässigkeit und Qualität steht. Andreas Groß ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, sich künftig als Botschafter des Handwerks zu sehen: „Erzählen Sie überall, wie viel Spaß das Handwerk macht!“ Auch Haberl rief die jungen Handwerkerinnen und Handwerker dazu auf, stolz auf ihren Beruf zu sein und eine Fortbildung zum Meister oder zur Meisterin zu erwägen. Ein besonderer Dank galt den Ausbildungsbetrieben, die maßgeblich zur erfolgreichen Ausbildung des Nachwuchses beigetragen haben.
Im Rahmen der Freisprechungsfeier verteilte die Kreishandwerkerschaft Bleistifte an alle Absolventinnen und Absolventen, eine Anspielung auf die historische Bezeichnung von Lehrlingen als „Stifte“. Als Kreishandwerksmeister Andreas Groß die jungen Gesellinnen und Gesellen dazu einlud, sich zu erheben, folgte der Höhepunkt der Zeremonie: Mit den Worten „Ich spreche Sie hiermit frei – weg mit dem Stift, die Lehrzeit ist vorbei“ entließ er die Absolventinnen und Absolventen offiziell aus ihrer Ausbildungszeit. Anschließend warfen sie ihre Bleistifte in die Luft – ein symbolisches Zeichen für den Abschluss ihrer Ausbildung und den Beginn eines neuen Kapitels.
Besondere Auszeichnungen
Herausragende Leistungen wurden besonders gewürdigt: Die fünf besten anwesenden Absolventinnen und Absolventen wurden für ihre exzellenten Leistungen geehrt. Im Namen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung überreichte das AFBG-Infotour-Team den Geehrten eine kleine Aufmerksamkeit, um ihre Leistungen gebührend anzuerkennen. Denn auch nach dem erfolgreichen Abschluss bleibt die berufliche Fortbildung von großer Bedeutung. Das Aufstiegs-BAföG unterstützt Interessierte hierbei auf ihrem Weg zu über 700 Fortbildungsabschlüssen.

Der nächste Schritt in die berufliche Zukunft
Nach der feierlichen Zeremonie gratulierte das Team der AFBG-Infotour den Absolventinnen und Absolventen und stand bereit, um sie über die verschiedenen Beratungsmöglichkeiten zu informieren und sie auf die Chancen einer Förderung sowie auf wertvolle Perspektiven für ihre berufliche Zukunft durch das Aufstiegs-BAföG aufmerksam zu machen.

Und so geht es weiter:
Der erfolgreiche Auftakt in Herborn ist nur der Anfang: Die AFBG-Infotour 2025 macht bei circa 80 Veranstaltungen wie Bestenehrungen, Lossprechungsfeiern oder an Berufs- und Fachschulen Halt, um junge Gesellinnen und Gesellen über die Fördermöglichkeiten des Aufstiegs-BAföG und den nächsten Schritt auf ihrem beruflichen Weg zu informieren.